Beckenbodengymnastik §20

Beckenbodengymnastik §20

Start des 10-wöchigen Gesundheitsprogramms:

» Kursanmeldung online


Kurs-ID bei der Zentralen Prüfstelle Prävention: KU-BE-7G5V4A

Angebots-Nummer AOK Plus: 46413 - AOK-PLUS-Gutschein anfordern oder Anmeldung online über Yuble


Beschreibung:

Heute sind 75 % der Frauen und 25 % der Männer von Blasenschwäche betroffen. Grundsätzlich ist eine gut funktionierende Beckenbodenmuskulatur die Basis für Kontinenz. Mit einem gezielten Training kann jeder Grad der Stressinkontinenz sowie Senkungsbeschwerden angegangen werden. Auch bei unzureichender Fähigkeit, die Beckenbodenmuskulatur anzuspannen und gleichzeitigen Lagen für Risikofaktoren, ist ein Beckenbodentraining im Sinne der Prophylaxe zu sehen.

Die Beckenbodenmuskulatur kann wie die Skelettmuskulatur willkürlich angespannt und eingesetzt werden. Normalerweise arbeitet sie auch automatisch in koordinierten Bewegungsmustern mit. Besteht nun eine muskuläre Schwäche, geht man davon aus, dass ein automatisches Zusammenspiel nicht mehr stattfindet. Folglich muss eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur zunächst isoliert gekräftigt werden, damit sie dann bewusst in andere Bewegungsmuster mit einbezogen werden kann.

Mit der Zeit wird dieses Zusammenspiel wieder reaktiv erfolgen. Ein Dauererfolg wird sich nur dann einstellen, wenn regelmäßig geübt wird, um die erworbene Muskelkraft zu erhalten. Durch das regelmäßige Üben kommt es mit der Zeit zu einer Automatisierung, die es leicht macht, die Beckenbodenspannung in den Alltag zu integrieren. Dabei unterstützen wir Sie durch dieses Kursprogramm.

Ziel

Der Beckenboden schließt den Körper mit seinen aktiven und passiven Strukturen nach unten sowie außen ab. Er ist die natürliche Kraftzentrale in der Körpermitte. Seine Funktion ist sehr vielseitig: Heben, Tragen, Öffnen, Schließen, Stabilisieren. Eine dreischichtige, komplex aufeinander liegende Muskelplatte sorgt für diese Multifunktionalität.

Auftretende Probleme bei seiner Funktion können mit aktiv eingesetztem Beckenbodentraining verhindert werden. Es kommt beim Training entscheidend darauf an, ein Gefühl für die Muskeln des Beckenbodens zu entwickeln und die richtigen Muskelgruppen zu erspüren. 

Absicht des Kurses ist es, die Teilnehmer dazu zu befähigen, selbständig Übungen aus dem Beckenbodentraining im präventiven Bereich durchzuführen. Hierzu wird umfangreiches anatomisches, methodisches und medizinisches Hintergrundwissen vermittelt.

Im Rahmen der in den Kursablauf integrierten praktischen Übungen, wird die Wahrnehmung der Teilnehmer für ihren eigenen Beckenboden geschult und Übungseinheiten erarbeitet, die in den Alltag integriert werden sollen.

In dem Kurs geht es inhaltlich um das

  • Erlernen der anatomischen Grundlagen des Beckenbodens
  • Ansteuerung des Beckenbodens durch Wahrnehmungsübungen
  • Stärkung des Muskelsystems des Unterleibs durch Übungen mit und ohne Hilfsmittel 
  • Schulung der Atmung zur Unterstützung des Beckenbodentrainings
  • Theoretische Wissensvermittlung zu Präventionsmaßnahmen bei Beschwerden wie Inkontinenz oder Verlagerung der Unterleibsorgane welches in methodischen Reihen innerhalb von 10 Kurseinheiten (je 60 min Dauer) im wöchentlichen Rhythmus aufeinander aufbaut. In diesem 10-Wochen-Rahmen werden folgende Themen behandelt:

1.Stundenthema: „Einführungsstunde“

2.Stundenthema: „Anatomie des Beckenbodens“

3.Stundenthema: „Beckenboden und die Atmung“

4.Stundenthema: „Beckenbodengymnastik auch für Männer“

5.Stundenthema: „Beckenbodengymnastik zur Linderung von Prostatabeschwerden“

6.Stundenthema: „Beckenboden und Inkontinenz“

7.Stundenthema: „Physische Belastung und Stressinkontinenz“           

8.Stundenthema: „Beckenboden und Sexualität“

9. Stundenthema: „Pilates-Training und der Nutzen für den Beckenboden“

10.Stundenthema: „Die Bedeutung von langfristigem Gesundheitstraining“


Zielgruppe:

Zielgruppe vom Kurs „Beckenbodengymnastik“ sind sowohl männliche als auch weibliche Versicherte mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelettsystems, vor allem im Bereich des Unterleibs ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen in folgendem Alter:

  • 18 bis 49 Jahre
  • 50 bis 69 Jahre
  • ab 70 Jahren
  • Vor Kursbeginn werden gesundheitliche Einschränkungen der Teilnehmer erfragt und ärztlich abgeklärt.

Umfang und Dauer:

10 Kurseinheiten je 60 min Dauer - wöchentlicher Rhythmus


Kosten:

» Präventionskurs inkl. Teilnahmebescheinigung 99,00 € für 10 Kurseinheiten (Sie erhalten mindestens 80% der Kursgebühr (teilweise auch 100%) von Ihrer Krankenkasse zurückerstattet - bei erfolgreicher Teilnahme von mindestens 8 Kurseinheiten)

» AOK-Plus-Versicherte einen Kursgutschein für einen Präventionskurs


Bitte mitbringen:

  • dicke, warme Kleidung
  • keine Turnschuhe, sondern eher Kuschelsocken oder Filzschuhe zum drüberziehen
  • ein Handtuch zum drunter legen
  • ggf. etwas zu trinken
Share by: